Ausstellungseröffnung - King Konrad II
Susanne Maier-Staufen
Wintersemester 23/24
Nikolas Fahlbusch

Der Kirchenraum des Alten Doms St. Johannis in Mainz, zugleich aktive Kirche und hochkarätige Ausgrabungsstätte, und der Wunsch des Evangelischen Dekanats, das 1000jährige Krönungsjubiläum Konrads II. auszustellen, ist die Ausgangssituation für dieses Realisierungsprojekt.
11 Studierende werfen mit einer raumgreifenden Installation Licht ins Dunkel der Vergangenheit. Sechs szenische Miniaturen in den Spots der Lichtstrahlen lassen in ca. dreiminütigen Augmented Reality Artworks den Menschen Konrad im Angesicht der Königsmacht zu Wort kommen. Zusätzlich geben beleuchtete Infotafeln mit Hands-On-3D-Modellen den historisch fundierten Wissenshintergrund zu den Szenen, die in Zusammenarbeit mit der Autorin Leonie Höckbert entstanden sind. Ein Begrüßungstisch mit Erläuterungen zur digitalen Funktionsweise der Ausstellung, sowie ein Ausstellungsbereich mit Interviews, Konzeption und Making Off runden das Konzept ab, das darüberhinaus auch ein barrierefreies Erlebnisangebot beinhaltet.



Diese Ausstellung die in Kooperation mit dem evangelischen Dekanat und dem Staatstheater Mainz entstand, wurde mit einer sehr gut besuchten Vernissage am 17.03.2024 eröffnet und war für fünf Monate im Alten Dom St. Johannis zu sehen.

