Vernissage Bachelorthesis - You are what you keep.
Dr. Cornelia Dold
Prof. Wolf Gutjahr
Sommersemester 2022
Amelie Steinbauer
Guido Möller

Szenografisch-kuratorischer Erinnerungstransferraum für die Hochschule Mainz
2021 feierte die Hochschule Mainz ihr 25-jähriges Bestehen – doch ihre Geschichte reicht sehr viel weiter in die Vergangenheit, bis ins Jahr 1757.
In der Bachelorthesis "YOU ARE WHAT YOU KEEP." setzten sich Studierende des Studiengangs Innenarchitektur insbesondere mit der Geschichte des Hochschulstandortes Holzstraße 36 kritisch auseinander. Denn einst befand sich hier die Adolf-Hitler-Bauschule. Diese Vergangenheit zeigt, wie fatal Gestaltungslehre politisch missbraucht werden kann. Zugleich bildete der Innenhof in der Holzstraße 36 den Startpunkt des Fackelzuges zur Mainzer Bücherverbrennung am 23. Juni 1933, organisiert vor allem durch die Studentenschaft des damals dort ansässigen Pädagogischen Instituts / Außenstelle TU Darmstadt.
In ihre Entwürfe arbeiteten die Studierenden wissenschaftlich noch aufzuarbeitende Archivmaterialien aus der NS-Zeit ein und stellten sich zugleich die Frage, wie man auch nach dem Umzug der Gestaltungslehre auf den Campus die Geschichte ihrer Hochschule sichtbar machen kann.


Gratulation an unsere Bachelorabsolvent*innen!
Nach langer Zeit war es uns endlich wieder möglich die Absolventinnen im Rahmen einer Vernissage mit Freunden und Familie zu Verabschieden. Alle Arbeiten waren in einer Ausstellung des LUX Pavillons der Hochschule Mainz im Zeitraum vom 18. Juni - 01. Juli 2022 zu sehen. Wir bedanken uns für die schöne Zeit mit unseren Absolventinnen und wünschen Ihnen alles Gute und viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg!


Ein Dankeschön an...
Frau Dr. Cornelia Dold
(Leiterin Haus des Erinnerns - für Demokratie und Akzeptanz Mainz), Prof. Wolf Gutjahr (Professor für Szenografie / Szenischer Raum / Gestaltungsgrundlagen, Fachrichtung Innenarchitektur) sowie alle Mitarbeiter der Modellbauwerkstatt, die sich zusammen mit den Studierenden des Bachelorjahrgangs diesem wichtigen und sensiblem Thema gewidmet haben.









