Ausstellung - Blinde Flecken

Prof. Wolf Gutjahr
Prof. Antje Krauter
BLINDE FLECKEN - Tatorte des Nationalsozialismus in Mainz
szenografisch-performatives und architektonisches Bachelorprojekt
Sommersemester 2020
Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz LpB
und dem Haus des Erinnerns - für Demokratie und Akzeptanz, Mainz

Ausstellung der Preisträger*innen-Projekte von Ina-Maria Bernsdorf, Victoria Klettenhofer,
Lukas Kurze, Nina Ludwig, Anastasiya Okshina und Zeliha Yüksel
02.-27.03.2021 / täglich von 0-24 Uhr
LUX - Pavillon der Hochschule Mainz / Ludwigsstraße 2, 55116 Mainz
Haus des Erinnerns - für Demokratie und Akzeptanz Mainz / Flachsmarktstr. 36, 55116 Mainz.
Vernissage im LUX: 19.03.2021
(leider wegen der Pandemie bedingten Einschränkungen nicht für Besucher*innen zugänglich)
Live-Stream der Vernissage mit virtuellem Rundgang durch die Ausstellung am 19.03.2021 ab 18:30 Uhr
Die Ausstellungen im LUX und im Haus des Erinnerns sind ausschließlich als Schaufenster-Ausstellungen zu sehen, dafür aber rund um die Uhr.
Die Studierenden, die Kooperationspartner und wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Gelegenheit finden, sich die Ausstellungen und den Livestream der Vernissage anzusehen.
Zur Ausstellung ist ein aufwendig gestalteter Katalog mit allen Studierenden-Projekten, wissenschaftlichen Beiträgen und zahlreichen Abbildungen erschienen.
Der Katalog kann an folgenden Stellen erworben werden:
LUX – Pavillon der Hochschule Mainz
freitags während der Ausstellungslaufzeit von 14.00-18.00Uhr
(wird am Haupteingang übergeben, kein Eintreten in den Ausstellungsraum gestattet)
Onlineshop des Fachbereichs Gestaltung der Hochschule Mainz
Dombuchhandlung Mainz, Markt 24-26, 55116 Mainz
Buchhandlung CARDABELA, Frauenlobstrasse 40, 55118 Mainz

