Master

Master-Studiengang Kommunikation im Raum

Hochschule Mainz

Das 3-semestrige Vollzeitstudium Kommunikation im Raum M.A. richtet sich an Absolventen eines Bachelor- oder Diplomstudiums der Fachrichtungen Innenarchitektur, Architektur und Design, die ihre Kompetenzen themenspezifisch erweitern möchten. Kernthema der fachübergreifenden Entwurfs- und Realisierungsaufgaben ist eine experimentelle Auseinandersetzung mit dem architektonischen Raum als Kommunikationsmedium. In kleinen Semestern werden die Studierenden von unserem interdisziplinären Lehrteam optimal gefördert. Der Mastergrad berechtigt nach zweijähriger Berufspraxis zum Kammereintrag als Innenarchitekt/in. Bewirb dich jetzt!

Bachelor

Connect and share

Betreut von

Prf. Andreas Kaiser

Semester

Wintersemster 2022/23

Studentinnen

Alina Rey
Clara Brosge
Nathalie Find

Drei Plätze in Mainz waren zur Auswahl, um darüber nachzudenken, wie und mit welchem Eingriff man Menschen an diesen Orten zusammenbringen kann, um etwas zu teilen oder zu tauschen. Die Architekturen schaffen Räume zum gemeinsamen Kochen und Essen, zum Werken und Gestalten sowie zum Tauschen und Teilen von Material das sonst auf dem Sperrmüll landet. So wurde die Idee des Urban Gardening nun erweitert, um die Gemeinschaft zu stärken und Menschen in Beziehung zu bringen.

Swapping Cubes - Nathalie Find

SwappingCubes ist ein öffentlicher Tauschmarkt für den Feldbergplatz in Mainz. Hier hat jeder Bewohner die Möglichkeit nicht mehr benötigte Besitztümer ordentlich abzulegen und bei Bedarf auch Dinge mitzunehmen. So sind diese vor der direkten Witterung geschützt und die Second-Hand-Kultur wird unterstützt. Die sieben Cubes sind in sechs verschiedene Kategorien aufgeteilt und bieten ein Tauschsortiment von Kleidung bis hin zu Möbeln und Fahrradzubehör. Des weiteren gibt es eine Möbelwerkstatt und ein Fahrradhaus, die zum gemeinsamen Tüfteln und Werkeln einladen. Die Cubes orientieren sich gestalterisch an der vorhandenen Beleuchtung des Platzes.

Kiezsubstanz - Clara Brosge

Aus alten Dingen neues schaffen, kreativ werden, Inspirationen sammeln, Menschen treffen, sich austauschen. Die Kiezsubstanz bietet genau dafür den Raum. Auf knapp 300 qm gibt es ein Regallager für die verschiedensten Materialien, Arbeits- und Ausstellungsflächen und Bereiche zum Treffen. Die öffentliche Materialbibliothek am Lessingplatz im Herzen von Mainz entsteht aus einem Paletten-Regal-Ständer-System im Grundraster 80x80 cm. Daraus wächst die Form des Gebäudes, die Anordnung der Regale, Arbeitsflächen und Möbel. Bei den Sitzmöbeln halbiert sich das Raster. Gabionen-Gitter verschließen Ausstellungsbereiche, die wettergeschützten Bereiche sind von transparenten Wellplatten überdacht.

meet and eat - Alina Rey

meet and eat auf dem Lessingplatz in Mainz ist Treffpunkt für jeden der Lust auf Kochen in Gemeinschaft hat und dient gleichzeitig als Anlaufstelle für Supermärkte, Restaurants oder Bäcker, um Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden können, nicht wegwerfen zu müssen. In der Kuppel befinden sich Kocheinheiten, Tische und Sanitäranlagen, sowie die Vorratsräume. Im Außenbereich auf der Terrasse laden weitere Sitzmöglichkeiten, eine Feuerstelle, Kräuterbeete und ein Außenkino zum Verweilen ein. Ziel des Projektes ist es, einen Ort zu kreieren um sich auszutauschen und die ortsansässige Gemeinschaft zu stärken.

Pfeil am Textende

Mehr entdecken