Master

Master-Studiengang Kommunikation im Raum

Hochschule Mainz

Das 3-semestrige Vollzeitstudium Kommunikation im Raum M.A. richtet sich an Absolventen eines Bachelor- oder Diplomstudiums der Fachrichtungen Innenarchitektur, Architektur und Design, die ihre Kompetenzen themenspezifisch erweitern möchten. Kernthema der fachübergreifenden Entwurfs- und Realisierungsaufgaben ist eine experimentelle Auseinandersetzung mit dem architektonischen Raum als Kommunikationsmedium. In kleinen Semestern werden die Studierenden von unserem interdisziplinären Lehrteam optimal gefördert. Der Mastergrad berechtigt nach zweijähriger Berufspraxis zum Kammereintrag als Innenarchitekt/in. Bewirb dich jetzt!

Bachelor

Designpreis Rheinland-Pfalz 2021

Betreut von

Prof. Antje Krauter
Prof. Bernd Benninghoff

Weiterführende Links
HS-Mainz_Designpreis_RLP_2021_Auszeichnung
Preisverleihung - Fotograf: Stefan Veres

Herausragende Produktgestaltung Designpreis Rheinland-Pfalz 2021

Gleich zwei von drei Design-Nachwuchspreisen, die Anfang November im Rahmen der Verleihung des Designpreises Rheinland-Pfalz 2021 für herausragende Produktgestaltung vergeben wurden, gehen an die Hochschule Mainz. Tobias Böminghaus sowie Patrick Bauer und Julius Kohnen-May aus der Fachrichtung Innenarchitektur erhielten den Designpreis in der Kategorie „Talents“, Katharina Schmitz und Katrina Tober, gleichfalls Fachrichtung Innenarchitektur, wurden mit einer Auszeichnung geehrt. Die Preise wurden auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz von Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt verliehen.

HS-Mainz_Designpreis_RLP_2021_Auszeichnung
Entwurf von Tobias Bominghaus
HS-Mainz_Designpreis_RLP_2021_Auszeichnung

EMERGENCY OPERATION CENTER

Designpreis „Talents“,
Kategorie Studies & Research
Designer: Tobias Böminghaus
Betreuung: Prof. Antje Krauter-Otterbach

Das Emergency Operation Center (EOC) fungiert als Einsatzzentrum im Rahmen humanitärer Notfälle. Die vorhandenen funktionalen Gestaltungsaspekte schaffen Ordnung, Sicherheit und Zukunft. Durch das EOC können schnellstmöglich Erste-Hilfe-Maßnahmen und anschließende Krisenbewältigung bewerkstelligt werden.

Als temporäre modulare Einheit ist das EOC auch in unwegsamen Krisenorten einsetzbar. Entscheidend ist dabei das genormte ISO-Maß eines 20-Fuß-Transportcontainers, aus dem sich die Architektur entwickelt. Über verschiedene Transportmöglichkeiten ist es machbar, das EOC an die jeweiligen Krisenorte zu bringen.

HS-Mainz_Designpreis_RLP_2021_Auszeichnung
Entwurf von Tobias Bominghaus

Jurystatement von Christian Voigt: „Dass die Arbeit von Tobias Böminghaus so schnell so große Aktualität und Relevanz entwickeln würde, war zum Zeitpunkt der Konzeption sicher nicht absehbar. Umso beeindruckender, dass das Konzept des „EOC“ eine solche Weitsicht aufweist – und vom Konzept bis hin zur Visualisierung in allen Details überzeugt … Wir würdigen mit dem Designpreis Rheinland-Pfalz nicht nur die überaus komplexe Konzeption innerhalb einer zeitgemäßen wie hochrelevanten Aufgabenstellung, sondern auch das stimmige und intelligente Zusammenspiel aus Design und Funktion, das Tobias Böminghaus mit seiner Arbeit unter Beweis gestellt hat.“

HS-Mainz_Designpreis_RLP_2021_Auszeichnung
SLOT von J. Konen-May & P. Bauer
HS-Mainz_Designpreis_RLP_2021_Auszeichnung

SLOT

Designpreis „Talents“, Kategorie Produkt
Designer: Patrick Bauer und Julius Kohnen-May
Betreuung: Prof. Bernd Benninghoff

Neue Materialien und Verarbeitungstechnologien sind ganz entscheidende Voraussetzungen für wirkliche Innovation bei der Entwicklung von Produkten und Bauwerken. Unscheinbare und auf den ersten Blick rein funktionial erscheinende Werkstoffe verbergen oftmals Mehrwerte, die nicht gleich ersichtlich sind. Das Garderobensystem SLOT macht durch einfache Bearbeitung einen solchen Mehrwert bei der Leichtbauplatte Greenpanel sichtbar und nutzt diesen entscheidend.

Basis für die Garderobe ist eine Grundplatte aus dieser äußerst nachhaltigen, gut recycelbaren Sandwichplatte, deren innenliegende Waffelstruktur durch vertikale Fräsungen geöffnet wird. Die so zugänglich gemachten Hohlkammern dienen zur Aufnahme und Befestigung der einzelnen Anbauteile. Durch die vollflächige Gitterstruktur im Inneren der Platte können Spiegel, Kleiderbügel, Schalschlaufen sowie Regalböden immer wieder neu bestückt
werden. Somit ist es möglich, auf jeden Bedarf flexibel zu reagieren.

Jurystatement von Prof. Dr. Andreas Schmauder: „Die Herausforderung, bei der Vielfalt des Materials und der Nutzungsanforderungen auf engstem Raum – Greenpanelplatte, helles Ahornholz, Glas und Leder – eine schlüssige Gesamtkonzeption und überzeugende Gestaltungsqualität zu erreichen, ist den Preisträgern durch das schlichte Zusammenspiel aus klarer geometrischer Form und weichen Rundungen gelungen.“

HS-Mainz_Designpreis_RLP_2021_Auszeichnung
HS-Mainz_Designpreis_RLP_2021_Auszeichnung

CLIP IT – Modulares Regalsystem

Auszeichnung „Talents“
Kategorie Konzept
Designer: Katharina Schmitz, Katrina Tober
Betreuung: Prof. Bernd Benninghoff

Das Möbeldesign Label Noah Living suchte ein innovatives Regalsystem, das modular aber auch werkzeuglos aufgebaut werden kann. Damit es dem Wandel der Zeit folgt, sollten seine Materialien umweltfreundlich produziert werden und als Flatpack bei den Kunden kompakt ankommen.

CLIP IT ist ein stapelbares Regalsystem, das in die Höhe und in die Breite beliebig erweiterbar ist. Durch sein einfaches „Clip-System“ kann es jederzeit flexibel an die Bedürfnisse jedes Einzelnen angepasst werden. Auch in der Gestaltung bietet es durch seine Materialvielfalt viele Personalisierungsmöglichkeiten.

Pfeil am Textende

Mehr entdecken