Master

Master-Studiengang Kommunikation im Raum

Hochschule Mainz

Das 3-semestrige Vollzeitstudium Kommunikation im Raum M.A. richtet sich an Absolventen eines Bachelor- oder Diplomstudiums der Fachrichtungen Innenarchitektur, Architektur und Design, die ihre Kompetenzen themenspezifisch erweitern möchten. Kernthema der fachübergreifenden Entwurfs- und Realisierungsaufgaben ist eine experimentelle Auseinandersetzung mit dem architektonischen Raum als Kommunikationsmedium. In kleinen Semestern werden die Studierenden von unserem interdisziplinären Lehrteam optimal gefördert. Der Mastergrad berechtigt nach zweijähriger Berufspraxis zum Kammereintrag als Innenarchitekt/in. Bewirb dich jetzt!

Bachelor

Markus Pretnar Preis 2022

Dank der Leidenschaft und Empathie, mit der sich Professor Markus Pretnar seinen Lehrgebieten Spatial Design und Farbe im Raum, sowie den Projekten der Studierenden gewidmet hat, konnten sich die Studiengänge „Innenarchitektur“ und Kommunikation im Raum“ wesentlich zu dem entwickeln, was ihren besonderen Stellenwert in der Hochschullandschaft ausmacht.
Er war für uns der inspirierende Kommunikator, den es jeden Tag braucht. Derjenige der Kraft seiner Ideen die tägliche Arbeit von der Routine fernhält und die Inhalte der Lehre stets auf die Aktualität und Relevanz hin überprüft. Alle, die mit ihm zusammengearbeitet haben, wissen dass er sich nie mit einfachen Antworten begnügt und immer nach der besseren Lösung gesucht hat. Seine Hingabe für die Lehre und seine positive Haltung zum Leben haben unsere Fachrichtung und uns alle nachhaltig geprägt.

HS_Mainz_Markus_Pretnar_Preis_2022

Um die Erinnerung an Markus Pretnar weiterleben zu lassen und seinen Leidenschaft für Gestaltung auch an zukünftige Generationen von Studierenden weiterzugeben, wird, beginnend mit dem Jahr 2022, jährlich der Markus Pretnar Preis in unserem Studiengang verliehen. Ausgezeichnet werden dabei, semesterübergreifend, die studentischen Projekte, die sich in herausragender Form mit den Themen Farbe, Materialität und Oberfläche auseinandergesetzt haben. Die Projekte werden von den Professor:innen vorgeschlagen, von einer fachkundigen externen Jury bewertet und dann im Rahmen des „Tags der Innenarchitektur“ an die Gewinner:innen verliehen.

HS_Mainz_Markus_Pretnar_Preis_2022

Oh, follow the sun - Stella Funk

HS_Mainz_Markus_Pretnar_Preis_2022
Bildrechte: VARIO
HS_Mainz_Markus_Pretnar_Preis_2022
Bildrechte: VARIO
Betreut von

Prof. Bernd Benninghoff

Semester

Sommersemester 2021

Daniela Zang - Hinterhof Theater

HS_Mainz_Markus_Pretnar_Preis_2022
Visualisierung: Daniela Zang
weiterführende Links
Betreut von

Prof. Antje Krauter
Prof. Wolf Gutjahr

Semester

Sommersemester 2021

Anna Elisabeth Effenberger - unforgotten doorknobs

HS_Mainz_Markus_Pretnar_Preis_2022
HS_Mainz_Markus_Pretnar_Preis_2022
Fotografie: Anna Elisabeth Effenberger
Betreut von

Ann-Kristin Büttner

Semester

Wintersemester 2021/22

melted - Rosa Schäfer

HS_Mainz_Markus_Pretnar_Preis_2022
Betreut von

Prof. Bernd Benninghoff

Semester

Wintersemester 2020/21

HS_Mainz_Markus_Pretnar_Preis_2022
Alle Gewinnerinnen sowie die Jury-Mitglieder des »Markus Pretnar Preis« (Stefanie Pretnar & Max Diemand)

Ein ganz herzliches Dankeschön geht an unsere Jurymitglieder Stefanie Pretnar, Prof. Gerhard Meerwein und Max Diemand, die vorangegangenen Projekte mit dem erstmals verliehenen Markus Pretnar ausgezeichnet haben.

Fotografie

Linda Gesing
Melanie Billian

Pfeil am Textende

Mehr entdecken