Master

Master-Studiengang Kommunikation im Raum

Hochschule Mainz

Das 3-semestrige Vollzeitstudium Kommunikation im Raum M.A. richtet sich an Absolventen eines Bachelor- oder Diplomstudiums der Fachrichtungen Innenarchitektur, Architektur und Design, die ihre Kompetenzen themenspezifisch erweitern möchten. Kernthema der fachübergreifenden Entwurfs- und Realisierungsaufgaben ist eine experimentelle Auseinandersetzung mit dem architektonischen Raum als Kommunikationsmedium. In kleinen Semestern werden die Studierenden von unserem interdisziplinären Lehrteam optimal gefördert. Der Mastergrad berechtigt nach zweijähriger Berufspraxis zum Kammereintrag als Innenarchitekt/in. Bewirb dich jetzt!

Bachelor

Masterthesis - upgrade

Betreut von

Prof. Bernd Benninghoff
Prof. Lutz Büsing

Semester

Wintersemester 2022/23

Student

Max Witkop

UPGRADE: Neuer, temporärer Wohnraum auf Garagendächern

Bei dem Entwurf Upgrade werden mehrere Garagen in der Müfflingstraße (Mainz-Kastel) mit Wohnmodulen aufgestockt, um dadurch im urbanen Raum flexiblen und nachhaltigen Wohnraum zu schaffen.
Garagen werden in der Regel lediglich als Stellplatz für das Auto oder als Stauraum verwendet. Die Garagendächer bleiben dabei jedoch meist ungenutzt. Diesen Umstand greift der Entwurf Upgrade auf.

Durch die Nachverdichtung und Aufstockung von Garagen entsteht Wohnraum, ohne dabei weitere Flächen versiegeln zu müssen. Dazu wurde ein modulares Baukastensystem entwickelt, um die sich immer wieder aneinanderreihenden gleichgroßen Flächen von Reihengaragen nutzbar zu machen. Aus den Modulen lassen sich flexible Wohneinheiten für verschiedene Nutzergruppen zusammenschalten.

Es sind insgesamt zwölf unterschiedliche Raummodule, neun Dachmodule, ein Flächenmodul sowie ein Modul als angeschlossener Laubengang, die eine bauliche Variation ermöglichen, mit der je nach Bedarf differenzierte Wohnformen gebildet werden. Ein besonderes Augenmerk wird bei dem Entwurf auf die Aspekte Flexibilität, Nachhaltigkeit und eine schnelle, kostengünstige Bauweise gelegt, die geringe Emissionen bei der Herstellung aufweist. Darüber hinaus sind die Wohnmodule demontierbar und können andernorts wiederverwendet werden. Mit einem hohen Vorfertigungsgrad werden die Module im Werk gefertigt und können als Ganzes an den jeweiligen zu bebauenden Ort transportiert werden.

« weitere Bilder hier in der Gallerie »

Pfeil am Textende

Mehr entdecken