Proukt und Möbel - Outdoor Campus
Prof. Bernd Benninghoff
Wintersemester 2020/21
Wintersemester 2021/22
Martina Pipprich
Prof. Bernd Benninghoff

OUTDOOR CAMPUS
Neue Möbel für den Innenhof der Hochschule
Die Innenhöfe der Hochschule neu gestalten, mit Leben füllen und zu Orten der Begegnung mit höherer Aufenthaltsqualität machen – das war des Ziel eines interdisziplinären Wahlfachs, initiiert von Prof. Bernd Benninghoff. Entscheidend war bei diesem Projekt, dass Studierende sich aktiv bei der Planung einbringen und somit selbst an der Gestaltung ihrer Hochschule teilhaben können.
Bereits im Wintersemester 20/21 entwickelten 14 Teilnehmer:innen der Fachrichtungen Innenarchitektur, Architektur und Kommunikationsdesign, eine ganze Bandbreite von realisierbaren Gestaltungskonzepten für die vorhandenen Innenhöfe, die anschließend der Hochschulleitung präsentiert wurden. Die Ideen stießen auf positive Resonanz und so wurde beschlossen, zunächst das Konzept „Palettenmöbel“ weiter zu verfolgen und in Zusammenarbeit mit den Werkstätten der Hochschule intern umzusetzen.

Im Wintersemester 21/22 war es dann soweit. Das Entwurfsteam gab den Staffelstab weiter an das nächste interdisziplinäre Wahlfach, welches sich im Verlauf des neuen Kurses mit der detaillierten Planung, der Konstruktion und dem Bau von Prototypen auseinandersetzte. Die tatsächliche Umsetzung der Outdoor Möbel erfolgte dann im Rahmen eines einwöchigen Workshops in der Modellbauwerkstatt der Fachrichtung Innenarchitektur. Mit tatkräftiger Unterstützung des Werkstatt-Teams bauten die Studierenden eine kleine Produktionsstraße auf und fertigten 30 Sitzmodule aus witterungsbeständigem Lärchenholz. Rechtzeitig zum Infotag der Hochschule konnten die „Outdoor Campus Möbel“ dann aufgebaut und eingeweiht werden.


Das spannende an diesem Konzept: Die Basis der 30 Module wird gebildet durch handelsübliche Europaletten. Somit lassen sich die Sitzmodule mit Hilfe eines Hubwagens innerhalb kurzer Zeit neu gruppieren und zu unterschiedlichen Aufbauvarianten verändern. Drei unterschiedliche Höhen erlauben eine Vielzahl von Konfigurationen und Nutzungsmöglichkeiten.
Aus einer Vielzahl kleiner Sitzgruppen lässt sich so im Handumdrehen eine kompakte Tribüne für Vorlesungen oder Veranstaltungen bauen, ein 12 Meter langer Stehtisch für einen Sektempfang oder eine kreisförmige Sitzinsel mit zentraler Grillstelle.
Die „Palettenmöbel“ verstehen sich somit nicht als starre Möblierung des Innenhofs, sondern laden ihre Nutzer vielmehr zur Interaktion und zur aktiven Beteiligung an der Gestaltung unserer Hochschule ein.











